Koalitionsvertrag unterstützt Magnetschwebebahnen und Hyperloop

by | 24. April 2025

Mit dem neuen Koalitionsvertrag setzt die neue Bundesregierung ein deutliches Zeichen für die Zukunft des Verkehrs: Innovative Technologien wie urbane Magnetschwebebahnen und der Hyperloop sollen gezielt gefördert werden. Zwei zentrale politische Maßnahmen machen das möglich: Zum einen wird das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) modernisiert und für neue Ansätze geöffnet, darunter ausdrücklich auch Magnetschwebebahnen. Zum anderen kündigt die Regierung die Errichtung einer nationalen Hyperloop-Referenzstrecke an.
Während viele Medien vorschnell von einem Comeback des Transrapid sprechen, zeigt ein genauer Blick in den Vertrag: Gefördert werden sollen nicht Fernverkehrssysteme, sondern ausschließlich Lösungen im kommunalen Nahverkehr – zum Beispiel urbane Systeme wie das Transport System Bögl (TSB). Beim Hyperloop wiederum sind zwar noch keine konkreten Standorte bekannt, doch sowohl die Reaktivierung der Transrapid-Versuchsanlage Emsland als auch eine neue Teststrecke der TU München stehen im Raum.

Link to full post>>>